In ihrem Buch berechtigt Aufkommende Trends in internationalen Geschäfts- und Finanzdienstleistungen, Mahavir Sehrawet und Subhash Kundu stellen fest, dass die Verpackung „sowohl durch verbale als auch durch nonverbale Kommunikation die Rolle der Produktwerbung spielt“.
Folglich greifen Unternehmen, die sich um die Umwelt kümmern wollen, auf grünes Marketing zurück, indem sie nachhaltige Verpackungen herstellen und fördern, einschließlich Einkaufstüten, Papiertüten und Papierschachteln.
Die Einführung von Green Marketing kann jedoch Unternehmen, die an eine bestimmte Vorgehensweise gewöhnt sind, vor erhebliche Herausforderungen stellen.
Wenn Sie grünes Marketing mit Verpackungen und anderen Mitteln umsetzen möchten, finden Sie in diesem Artikel alle Informationen, die Sie benötigen, um sich auf diesen Weg zu begeben.
Wir definieren grünes Marketing, verfolgen seine Geschichte, identifizieren seine Vorteile und stellen einige seiner Herausforderungen vor. Abschließend geben wir einige Tipps zur Verwendung von grünem Marketing zur Bewerbung Ihrer Produkte.
Einige Quick Green Marketing-Statistiken
Bevor wir auf das Wesentliche eingehen, hier einige Statistiken, die Ihnen einen Überblick über den grünen Marketingraum geben:
- 45 Prozent der von Statista.com befragten Verbraucher gaben an, dass sie daran interessiert sind, umweltbewusste oder nachhaltige Marken zu identifizieren.
- EIN lernen von Deloitte fand heraus, dass fast jeder dritte Verbraucher angab, bestimmte Marken oder Produkte nicht mehr gekauft zu haben, weil er ethische oder nachhaltigkeitsbezogene Bedenken hatte.
- Simon Kucher & Partner Bericht dass „weltweit 85 Prozent der Menschen angeben, dass sie ihr Kaufverhalten in den letzten fünf Jahren in Richtung nachhaltiger verändert haben.“
A 2017 lernen unter Beteiligung von 1.000 Amerikanern und zitiert von Forbes.com fand heraus, dass:
- 68 Prozent der Millennials hatten in den letzten 12 Monaten ein Produkt mit ökologischem oder sozialem Nutzen gekauft.
- 87 Prozent der Verbraucher nehmen ein Unternehmen positiv wahr, das sich für eine ökologische oder soziale Sache einsetzt.
- 88 Prozent werden einem Unternehmen gegenüber loyaler sein, das sich für ökologische oder soziale Belange einsetzt.
- 87 Prozent werden ein Produkt mit ökologischem oder sozialem Nutzen kaufen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.
Was ist grünes Marketing?
Es gibt keinen besseren Ort, um die Definition von grünem Marketing zu finden als Marketing-Schools.org. Die Website definiert ökologisches Marketing, das manchmal als „Öko-Marketing“ oder „Umweltmarketing“ bezeichnet wird, als „das Marketing von Produkten und Unternehmen, die die Umwelt in erheblichem Maße fördern“.
Die in New York ansässige Finanzmedien-Website Investopedia.com identifiziert einige Beispiele des grünen Marketings, einschließlich Werbung, die zeigt, dass ein Unternehmen Maßnahmen ergriffen hat, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren, oder recyceltes Post-Consumer-Material in Verpackungsprodukten verwendet.
Die globale Job-Website Indeed.com Anmerkungen dass grünes Marketing ein Konzept ist, das zu einer breiteren sozialen Bewegung hin zu ethischeren und nachhaltigeren Geschäftspraktiken gehört.
Dieselbe Quelle anerkennt dass umweltfreundliche Marketingalternativen zwar manchmal teurer sein können, „sie aber oft Geld sparen und die Gewinne eines Unternehmens aufgrund eines neu identifizierten Marktes namens Lifestyles of Health and Sustainability (LOHAS) erheblich steigern können.“
Die Geschichte des grünen Marketings
Die Lernwebsite Study.com zeichnet die Geschichte des grünen Marketings bis in die 1962 Buch von Rachel Carson mit dem Titel Stille Quelle. Die Website berichtet, dass das Buch dazu führte, dass die US-Regierung 1972 die Verwendung von Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT), einem Insektizid, verbot.
Study.com schlägt vor dass Carsons Buch „einen Schneeballeffekt erzeugte, der schließlich zum Wandel hin zu grünem Marketing führte“.
Manisha Sahu schreibt für das indische Unternehmen Analytic Steps, das analytische Inhalte schreibt. Sahu identifiziert ein Ökologisches Marketing-Seminar, das 1975 von der American Marketing Association abgehalten wurde, als der Ort, an dem das Konzept des grünen Marketings erstmals vorgestellt wurde.
Sahu fügt hinzu, dass der Begriff in den späten 1980er bis frühen 1990er Jahren zum Mainstream wurde, als einige prominente Gelehrte begannen, ausführlich über das Konzept zu schreiben.
Sahu Berichte dass grünes Marketing in drei Phasen eingeteilt werden kann:
- Ökologisch: wo grünes Marketing durch Versuche gekennzeichnet ist, Umweltprobleme zu lösen.
- Umwelt: beinhaltet die Konzentration auf saubere Technologien und die Konzeption innovativer Produkte, die Abfall und Umweltverschmutzung reduzieren.
- Nachhaltigkeit: wird durch die Erkenntnis ausgelöst, dass die heutigen Bedürfnisse so befriedigt werden sollten, dass das Überleben künftiger Generationen nicht gefährdet wird.
Die Vorteile von grünem Marketing
Wenn grünes Marketing Unternehmen dazu zwingt, ihre Geschäftsabläufe zu ändern, was möglicherweise die Kosten erhöht, warum halten Unternehmen es dann für eine tragfähige Strategie? Es bietet bestimmte Vorteile, von denen Unternehmen erkennen, dass sie langfristig von Vorteil sind.
Hier sind einige Vorteile, die Unternehmen aus grünem Marketing ziehen können:
Catering für einen bewussten Markt
Verbrauchern wird schnell klar, dass unser Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen nicht nachhaltig ist. Stimmen, die nachhaltige Entwicklung und grüne Praktiken von gemeinnützigen Organisationen wie z Greenpeace, Gerechtigkeit der Erde, und die World Wildlife Fund sind in den letzten Jahren noch lauter geworden.
Diese Stimmen haben dazu geführt, dass die Verbraucher umweltbewusster geworden sind, und grünes Marketing bietet Organisationen die Möglichkeit, ihr Engagement für solche Angelegenheiten zu zeigen.
Hilft der Umwelt
Auch wenn es beim Marketing im Allgemeinen darum geht, den Gewinn eines Unternehmens zu steigern, geht grünes Marketing noch weiter. Es stellt die Anerkennung dar, dass die Umwelt eine entscheidende Quelle für Rohstoffe und Kunden ist, die das Unternehmen benötigt, um sich in der Zukunft zu behaupten.
Daher besteht einer der Hauptvorteile des grünen Marketings darin, dass es das Umfeld erhält, das es Unternehmen ermöglicht, weiterhin Gewinne zu erzielen.
Kosteneffizient
Grünes Marketing führt zu umweltfreundlichen Produkten und Prozessen. Für Ihre grünen Marketinginitiativen müssen Sie zeigen, dass Sie Energie sparen, und versuchen, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem Sie effizientere Wege finden, Geschäfte zu machen. So sparen Sie Ressourcen und Geld.
Zum Beispiel, wenn Sie Ihren Kunden geben Kraftpapiertüten für ihren Einkauf können sie sie mehrmals verwenden, bevor sie neue brauchen. Dies könnte den Platzbedarf reduzieren, den Sie für die Aufbewahrung von Tüten in Ihren Räumlichkeiten benötigen, und es reduziert die Transportkosten, die für die kontinuierliche Bereitstellung von Einwegkunststoffen erforderlich sind.
Herausforderungen des grünen Marketings
Es ist wichtig zu erkennen, dass Unternehmen, die sich für grünes Marketing entscheiden, vor Herausforderungen stehen. Denn der Versuch, Dinge auf eine Weise zu tun, die vom Traditionellen abweicht, ist kein Kinderspiel.
Wenn Sie die Herausforderungen kennen, denen Sie bei der Implementierung von grünem Marketing gegenüberstehen, stellen Sie sicher, dass Sie Strategien für den Umgang mit ihnen entwickeln.
Indeed.com identifiziert zwei Haupt Herausforderungen mit denen Organisationen konfrontiert werden können, wenn sie grünes Marketing implementieren:
Greenwashing
Versuche, grünes Marketing zu verwenden, können leicht um die Ohren fliegen, wenn Sie es nur halbherzig tun. Denn viele Unternehmen geben vor, umweltfreundliche Praktiken zu befolgen, obwohl sie das Gegenteil tun. Das nennt man Greenwashing.
Indeed.com bietet eine typische Beispiel die Unternehmen beim Greenwashing anwenden: Sie behaupten, ihre Produkte seien „bio“, obwohl sie es nicht sind.
Zeit und Kosten
Betriebe, die versuchen, grün zu werden, müssen auf die anfänglichen Kosten für die Entwicklung einer grünen Marketingstrategie vorbereitet sein.
Beispielsweise muss eine Organisation, die umweltfreundliche Behauptungen aufstellen möchte, von einer offiziellen Stelle ordnungsgemäß geprüft und akkreditiert werden. Um diese Zertifizierungen zu erhalten, müssen Sie viel Zeit und Arbeit investieren, was eine erhebliche Menge an Geld und Zeit verschlingt.
Implementierung von grünem Marketing
Das schlägt das Telekommunikationsunternehmen Verizon vor fünf Strategien mit denen Sie Ihre grünen Marketingkampagnen umsetzen können.
Erstellen Sie grünere Produkte
Um umweltfreundlichere Produkte herzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Rohstoffe umweltfreundlich und verantwortungsvoll bezogen sind.
Verizon gibt die Beispiel des Schuh-, Bekleidungs- und Ausrüstungsherstellers Nike, der „eine lange Liste von Nachhaltigkeitsstrategien hat, von der Rückgewinnung von Färbewasser bis hin zu einem abfallfreien Herstellungssystem – ihre Produkte werden aus 75%-recycelten Materialien hergestellt.“
Umweltinitiativen unterstützen
Verizon schlägt vor Einige praktische Möglichkeiten zur Unterstützung von Umweltinitiativen:
- Spenden Sie für die Umwelt.
- Verwenden Sie lokale Rohstoffe, um die zurückgelegten Entfernungen zu reduzieren.
- Erstellen Sie ein klares Umweltziel und sagen Sie es allen.
- Integrieren Sie umweltfreundliche Praktiken in alle Aspekte Ihrer Organisation.
- Implementieren Sie eine Richtlinie für ein plastikfreies Mittagessen am Arbeitsplatz.
Entscheiden Sie sich für nachhaltige Verpackungen
Abfall zu reduzieren bedeutet, Maßnahmen zu finden, die die mehrfache Verwendung eines Artikels fördern. Damit Ihre grünen Marketingbemühungen effektiv sind, müssen Sie Einwegkunststoffe in Ihrem Unternehmen eliminieren.
Wenn Sie Plastik abschaffen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie den Verbrauchern eine umweltfreundlichere Alternative für Einkaufstüten und andere Plastikprodukte bieten.
Abfall reduzieren und recyceln
Die ursprüngliche Idee ist, Abfall so weit wie möglich zu reduzieren. Sie können nicht von grünem Marketing sprechen, wenn Ihre Bürgersteigbeleuchtung rund um die Uhr eingeschaltet ist oder Wasser aus Ihren Rohren in den Bürgersteig eindringt.
Da bei jedem Prozess zwangsläufig Abfall entsteht, versuchen Sie, so viel Abfall wie möglich zu recyceln. Wenn Sie den Abfall nicht recyceln können, müssen Sie ihn umweltgerecht entsorgen.
Beteiligen Sie sich an grünen Kampagnen
Identifizieren Sie die Bereiche, in die Ihre Kunden gehen, und die Anliegen, die sie unterstützen und an denen sie teilnehmen. Beispielsweise kann Ihr Unternehmen während eines Marathons Reinigungsdienste anbieten und sicherstellen, dass der gesamte verwendete Kunststoff gesammelt und zu einer Recyclinganlage gebracht wird.
Machen Sie Going Green zu einer Lebensweise
Die Idee des grünen Marketings entspringt der Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Stabilität und dem Wohlergehen der Umwelt gibt. Deshalb sollten Sie es nicht tun, weil Sie sich dazu gezwungen fühlen, sondern weil Sie davon überzeugt sind, dass es das Richtige ist.