Die bei der Herstellung von Vliesstoffen verwendeten Fasern sind hauptsächlich Polypropylen (PP) und Polyester (PET). Darüber hinaus gibt es Nylon (PA), Viskosefaser, Acrylfaser, Polyethylenfaser (HDPE) und Chlorfaser (PVC). Gemäß den Anwendungsanforderungen werden Vliesstoffe in zwei Kategorien unterteilt: Einweganwendungstyp und dauerhafter Typ.
Je nach Produktionsprozess:
1. Spunlace-Vliesstoff: Beim Spunlace-Verfahren werden feine Wasserstrahlen mit hohem Druck auf eine oder mehrere Schichten von Fasergeweben gesprüht, um die Fasern miteinander zu verwirren, sodass die Fasergewebe verstärkt werden können und eine bestimmte Festigkeit aufweisen.
2. Thermisch gebundener Vliesstoff: Thermisch gebundener Vliesstoff bezieht sich auf die Zugabe von faserigen oder pulverförmigen Heißschmelzkleber-Verstärkungsmaterialien zu der Faserbahn, und die Faserbahn wird erhitzt, geschmolzen und gekühlt, um den Stoff zu verstärken.
3. Luftgelegter Zellstoff-Vliesstoff: Luftgelegter Vliesstoff kann auch als staubfreies Papier und trockener Papierherstellungs-Vliesstoff bezeichnet werden. Es verwendet die Airlaid-Technologie, um die Zellstofffaserplatte in einen Einzelfaserzustand zu öffnen, und verwendet dann ein Luftstromverfahren, um die Fasern auf dem Bahnvorhang zu agglomerieren und dann die Faserbahn zu einem Stoff zu verstärken.
4. Nassgelegte Vliesstoffe: Nassgelegte Vliesstoffe werden verwendet, um in einem wässrigen Medium eingebrachte Faserrohstoffe zu Einzelfasern zu öffnen und gleichzeitig verschiedene Faserrohstoffe zu einer Fasersuspensionsaufschlämmung zu mischen. das zum Bahnbildungsmechanismus transportiert wird, und die Fasern werden im nassen Zustand zu einem Netz geformt und dann zu einem Tuch verstärkt.
5. Spunbond-Vliesstoff: Spunbond-Vliesstoff ist, nachdem das Polymer extrudiert und gestreckt wurde, um kontinuierliche Filamente zu bilden, die Filamente zu einer Bahn gelegt wurden und die Bahn selbst gebunden, thermisch gebunden und chemisch gebunden wurde. Oder ein mechanisches Verstärkungsverfahren, um die Bahn zu einem Vliesstoff zu machen.
6. Schmelzgeblasener Vliesstoff: Der Prozess des schmelzgeblasenen Vliesstoffs: Polymerzufuhr – Schmelzextrusion – Faserbildung – Faserkühlung – Bahnbildung – Verstärkung in Stoff.
7. Nadelvlies: Nadelvlies ist eine Art trockengelegter Vliesstoff. Nadelvliesstoff nutzt die Stichwirkung von Nadeln, um das flauschige Gewebe zu einem Stoff zu verstärken.
8. Genähter Vliesstoff: Genähter Vliesstoff ist eine Art trockener Vliesstoff. Das Nähverfahren verwendet die kettengewirkte Maschenstruktur, um das Fasergewebe, die Garnschicht und die nicht gewebten Materialien (wie beispielsweise Kunststofffolie, dünne Metallfolie aus Kunststoff) auszurichten. etc.) oder deren Kombination, die verstärkt werden soll, um einen Vliesstoff herzustellen.
9. Hydrophiler Vliesstoff: Wird hauptsächlich bei der Herstellung von medizinischen und sanitären Materialien verwendet, um ein besseres Handgefühl zu erzielen und die Haut nicht zu zerkratzen. Beispielsweise nutzen Damenbinden und Damenbinden die hydrophile Funktion von hydrophilen Vliesstoffen.